Narzissmus im Ruhestand
03.07.2025 63 min
Hauptpunkte:
- Der Narzissmus als Dritter im Bunde – Wenn Nähe zur Falle wird und die Beziehung neu verhandelt werden muss.
- Ruhestand als Beziehungskrise – Warum der Rückzug aus dem Beruf oft alte Beziehungsdynamiken eskalieren lässt.
- Selbstwirksamkeit und neue Bühnen – Wie Männer und Frauen unterschiedlich mit dem Bedeutungsverlust umgehen.
- Wenn Kinder zuschauen – Die Rolle der erwachsenen Kinder in toxischen Familiensystemen.
- Mut zur Veränderung – Warum auch mit über 70 eine Neugestaltung der Beziehung möglich ist – und manchmal nötig.
Zum Weiterlesen:
- Dr. Britta Papay: Verkappte Narzissten – Wie wir sie enttarnen und ihnen die Macht nehmen
- Jens Corssen: Lieben – Warum das größte aller Gefühle in Wahrheit eine Haltung ist
Weitere Folgen
Boomer - die Ü60 Revolution zum Mitmachen
In dieser Episode von "Gelassen älter werden" erläutern Anna Schwengle und Lara Schuwerk, wie ihre Plattform Boomer über 60-Jährige vernetzt, die positive Umdeutung des Begriffs „Boomer“ und die Feier des Älterwerdens.
26.06.2025 39 min
Ruhestand als Chance
In „Gelassen ölter werden“ spricht Gerontologin Sabine Schröder-Kunz über die aktive Gestaltung des Ruhestands mit fünf zentralen Säulen. Sie thematisiert Herausforderungen wie Einsamkeit und die Bedeutung sozialer Kontakte für eine bessere Lebensqualität.
18.06.2025 55 min
Narrativ Ruhestand
Professor Michael Müller diskutiert in "Gelassen Älterwerden", wie hinderliche Narrative über das Alter in positive Geschichten transformiert werden können, und ermutigt die Zuhörer, ihre eigenen Erzählungen aktiv zu gestalten.
12.06.2025 65 min