100 Jahre Lebensglück – Pioniere der Zukunft
17.09.2025 62 min
100 Jahre Lebensglück – Karsten Thormaehlen über die Kunst, Hundertjährige zu porträtieren
In dieser Folge sitzt Bertram mit dem Fotografen Karsten Thormaehlen im Kurpark Bad Nauheim. Seit 2006 porträtiert er Menschen ab 100 – mit Ruhe, Respekt und einem wachen „dritten Auge“. Herausgekommen sind berührende Bilder und Geschichten, die zeigen: Altern ist kein Makel, sondern gelebte Würde.
Hauptpunkte
-
Wie alles begann: Ein Zeitungsschnipsel, eine verpasste Chance beim Uropa – und die spontane erste Sitzung mit „Margarete“ (102) in Berlin. Aus zwei Porträts wird ein Langzeitprojekt mit inzwischen internationalen Ausstellungen.
-
Bildsprache & Haltung: Kopfporträts in Farbe, Augen im Mittelpunkt („Fenster zur Seele“), heller Oberkörper, dunkler Hintergrund; Tageslicht statt Blitz, minimalistisches Setup – damit nichts vom Menschen ablenkt.
-
Menschen finden: Von Berlin über Sardinien und Costa Rica bis Japan – Hinweise aus Presse, Familie, Community und sogenannten „Blue Zones“. Begegnungen u. a. mit Edgar Feuchtwanger, Michelle Prell, Emma Morano und Susannah Mushatt Jones.
-
Erkenntnisse fürs Leben: Kein Patentrezept für Langlebigkeit – aber Muster: Bewegung, Zugehörigkeit, Humor. Stoische Gelassenheit hilft, das zu ändern, was in Reichweite liegt – und das andere sein zu lassen.
-
Pro‑Aging statt Defizitblick: Hundertjährige als Pionier:innen der Zukunft – sie wollen Teilhabe, Stimme, Weitergabe. Thormaehlen plädiert, den Begriff „alt“ durch „reifen/erfahren“ zu ersetzen.
„Am Ende bereuen wir die Sünden, die wir nicht begangen haben.“ – aufgegriffen im Gespräch mit Karsten Thormaehlen
Zum Weiterlesen
- Fotoband: 100 Jahre Lebensglück – 50 Porträts & Lebensgeschichten. Texte: Constanze Kleis; Vorwort: Dr. Helmut Luft (Laufen, Lernen, Lachen, Lieben); Essay: Laura Berliozzi.
- Homepage Karsten Thormaelen
- Aktuelle Ausstellung in Landshut
Hören & Unterstützen: Abonnieren Sie den Podcast, empfehlen Sie uns weiter – und testen Sie die Gelassen‑älter‑werden‑App: keine Suche, kein Chaos, einfach zuhören.
#GelassenÄlterWerden #ProAging #Lebensglück #Hundertjährige #Fotografie
Weitere Folgen
Wer bin ich gewesen? – Wie Biografiearbeit heilsam wirken kann
In dieser Episode von "Gelassen älter werden" erläutert Sven Rohde, wie biografisches Schreiben zur Selbstreflexion und emotionalen Heilung beiträgt und die Bedeutung von Gemeinschaft und persönlichen Erinnerungen in diesem Prozess hervorhebt.
11.09.2025 67 min
KI und Alter - euer 6-Monats-Highlight
03.09.2025 64 min
Altersdiskriminierung als blinder Fleck unserer Gesellschaft
Professor Reimer Gronemeyer diskutiert Altersdiskriminierung und die strukturellen Probleme für ältere Menschen. Er betont Respekt vor dem Alter, ermutigt zum intergenerationalen Austausch und hebt die positiven Aspekte des Alterns hervor.
28.08.2025 64 min