Gelassen älter werden

Bertram Kasper und Catharina Maria Klein
Willkommen beim Podcast "Gelassen älter werden" – ein einfühlsames Hörmagazin von und für Best Ager, Silver Ager, Babyboomer oder schlicht Rentner, von und mit Bertram Kasper und Catharina Maria Klein. Dieser Podcast ist eine inspirierende Informationsquelle rund um das Altern, abgestimmt auf Themen, die Menschen in der dritten Lebensphase bewegen und bereichern. 
 
Mit spannenden Gästen wie Tamara Dietl, Anselm Grün und Gerald Hüther sprechen wir über die Herausforderungen und Freuden des Älterwerdens. Wir erkunden Lebensqualität im Alter, liebevolle Beziehungen, gesundes Altern oder Sexualität im Alter. Ihr erfahrt darüber hinaus, wie Ihr die Endlichkeit annehmen, Krisen bewältigen und Euren Ruhestand genießen können. 
 
Doch wir besprechen nicht nur die leise Seite des Alters: Ob es nun der Marathon mit 66 Jahren, die ehrenamtliche Tätigkeit bei einer Tafel oder die Weltreise mit 70 Jahren ist – dieses Hörmagazin feiert die aktive Seite des Seniorenlebens! Dieser Sozialwissenschaften Podcast lehrt Gelassenheit, innere Zufriedenheit und bietet Euch zahlreiche Hinweise, um körperliche und geistige Gesundheit im Alter zu fördern. 
 
Es geht darum, eine Pro Aging Kultur zu etablieren und zu zeigen, dass jede Lebensphase ihre einzigartige Schönheit und Weisheit hat. "Gelassen älter werden" – weil die zweite Lebenshälfte zu den besten Zeiten gehören sollte!

Narzissmus im Ruhestand

In dieser Episode von „Gelassen älter werden“ beleuchten Dr. Britta Papay und Bertram Kasper, wie Narzissmus Paarbeziehungen im Ruhestand beeinflusst und geben Tipps zur Neugestaltung von Beziehungen.

03.07.2025 63 min

Wenn der Narzissmus mit ins Rentenbett kriecht – Dr. Britta Papay im Gespräch

In dieser Folge von Gelassen älter werden spricht Bertram Kasper mit der systemischen Therapeutin Dr. Britta Papay über ein hochbrisantes Thema: Was passiert, wenn sich in der dritten Lebensphase – mit dem Eintritt in den Ruhestand – verdeckter oder offener Narzissmus als ungebetener Gast in Paarbeziehungen breitmacht? Besonders dann, wenn gewohnte Machtverhältnisse kippen, weil die Bühne „Arbeitswelt“ wegbricht und sich das narzisstische Bedürfnis nach Bewunderung plötzlich auf die Partnerin oder den Partner richtet.

Hauptpunkte:
  1. Der Narzissmus als Dritter im Bunde – Wenn Nähe zur Falle wird und die Beziehung neu verhandelt werden muss.
  2. Ruhestand als Beziehungskrise – Warum der Rückzug aus dem Beruf oft alte Beziehungsdynamiken eskalieren lässt.
  3. Selbstwirksamkeit und neue Bühnen – Wie Männer und Frauen unterschiedlich mit dem Bedeutungsverlust umgehen.
  4. Wenn Kinder zuschauen – Die Rolle der erwachsenen Kinder in toxischen Familiensystemen.
  5. Mut zur Veränderung – Warum auch mit über 70 eine Neugestaltung der Beziehung möglich ist – und manchmal nötig.
Zitat:

„Der Narzissmus hat vorher still am Kopfende gehockt – und plötzlich plumpst er mitten ins Bett.“ – Dr. Britta Papay

Zum Weiterlesen:
Wie gehst du mit Veränderungen in deiner Partnerschaft um? Und was hilft dir, deinen Selbstwert nicht vom Applaus anderer abhängig zu machen?
🎧 Jetzt reinhören – und vielleicht ein ganz neues Licht auf alte Beziehungsmuster werfen.
#GelassenÄlterWerden #NarzisstenImRuhestand #BeziehungImAlter #ProAging