Lebensverlängerung - Realität oder Utopie?
17.04.2025 43 min
Journalist und Spiegel-Korrespondent Thomas Schulz spricht mit uns über den aktuellen Stand der Altersforschung, bahnbrechende Erkenntnisse aus dem Silicon Valley und was jeder Einzelne tun kann, um gesund älter zu werden. Ist es realistisch, 100 Jahre alt zu werden – und dabei fit und geistig klar zu bleiben? Welche Rolle spielen Lebensstil, Ernährung und Bewegung tatsächlich? Und welche Entwicklungen könnten in den kommenden Jahren auf uns zukommen?
- Langlebigkeit ist zum großen Teil selbst steuerbar – Nur etwa 7-20 % unseres Alterns sind genetisch bedingt. Ernährung, Bewegung und ein aktiver Geist sind entscheidende Faktoren.
- Super-Ager faszinieren die Wissenschaft – Menschen, die über 90 sind und dabei geistig und körperlich topfit bleiben, liefern wertvolle Hinweise für die Altersforschung.
- Neue Technologien könnten das Altern verlangsamen – Forschungen zur Zellalterung, Anti-Aging-Medikamente und künstliche Intelligenz in der Medizin versprechen große Fortschritte.
„Wir haben immer gedacht, dass Altern ein schicksalhafter Prozess ist – aber in Wahrheit haben wir es weitgehend selbst in der Hand.“ – Thomas Schulz
Zum Weiterlesen:
Kennt ihr schon unsere „Gelassen älter werden“ - App. Einfach im App Storee herunterladenen und alle Podcastss vor der offiziellen Veröffentlichung hören!
Weitere Folgen
Die App für den "gelassen älter werden" Podcast
In dieser Episode wird die neue Gelassen-Älter-Werden-App vorgestellt, die Podcast-Hören und Community-Austausch erleichtert. Exklusive Inhalte und bevorstehende Online-Treffen werden ebenfalls angekündigt.
10.04.2025 6 min
Meine Eltern werden alt
Peggy Elfmann spricht über ihr Buch „Meine Eltern werden alt“, die Herausforderungen des Älterwerdens und die Bedeutung offener Kommunikation sowie unterstützender Gemeinschaften für pflegebedürftige Angehörige.
03.04.2025 54 min
Altern und Künstliche Intelligenz
Christian Uhle diskutiert in "Gelassen Älter Werden" die Rolle von Künstlicher Intelligenz als Unterstützung für ältere Menschen in Einsamkeit und Gesundheitsvorsorge sowie die damit verbundenen ethischen Herausforderungen.
20.03.2025 64 min