Gelassen älter werden

Bertram Kasper und Catharina Maria Klein
Willkommen beim Podcast "Gelassen älter werden" – ein einfühlsames Hörmagazin von und für Best Ager, Silver Ager, Babyboomer oder schlicht Rentner, von und mit Bertram Kasper und Catharina Maria Klein. Dieser Podcast ist eine inspirierende Informationsquelle rund um das Altern, abgestimmt auf Themen, die Menschen in der dritten Lebensphase bewegen und bereichern. 
 
Mit spannenden Gästen wie Tamara Dietl, Anselm Grün und Gerald Hüther sprechen wir über die Herausforderungen und Freuden des Älterwerdens. Wir erkunden Lebensqualität im Alter, liebevolle Beziehungen, gesundes Altern oder Sexualität im Alter. Ihr erfahrt darüber hinaus, wie Ihr die Endlichkeit annehmen, Krisen bewältigen und Euren Ruhestand genießen können. 
 
Doch wir besprechen nicht nur die leise Seite des Alters: Ob es nun der Marathon mit 66 Jahren, die ehrenamtliche Tätigkeit bei einer Tafel oder die Weltreise mit 70 Jahren ist – dieses Hörmagazin feiert die aktive Seite des Seniorenlebens! Dieser Sozialwissenschaften Podcast lehrt Gelassenheit, innere Zufriedenheit und bietet Euch zahlreiche Hinweise, um körperliche und geistige Gesundheit im Alter zu fördern. 
 
Es geht darum, eine Pro Aging Kultur zu etablieren und zu zeigen, dass jede Lebensphase ihre einzigartige Schönheit und Weisheit hat. "Gelassen älter werden" – weil das verbleibende Lebensdrittel zu den besten Zeiten gehören sollte!

Älterwerden im Jahr 2124: Eine Zeitreise in die Zukunft des Alterns


Anlässlich unserer 100. Folge von „Gelassen älter werden“ wagen wir ein Experiment: Gemeinsam mit über 7500 Abonnent:innen und über 100.000 unterschiedliche Hörer:innen reisen Bertram und Catharina gedanklich 100 Jahre in die Zukunft und erkunden, wie das Älterwerden im Jahr 2124 aussehen könnte.

Hauptpunkte:
  1. In der Zukunft könnte das Altern zu einer bewussten Entscheidung werden - dank medizinischer und technologischer Fortschritte wählen Menschen selbst, wann und wie sie altern möchten
  2. Virtuelle Realitäten und neue Technologien könnten es ermöglichen, Lebenserfahrungen direkt zu teilen und die Weisheit älterer Menschen zu bewahren
  3. Pro-Aging könnte sich als bewusste Gegenbewegung zum "ewigen Jung-Sein" entwickeln, mit eigenen Gemeinschaften und Ritualen
  4. Die Vorstellung von Zeit und Lebensphasen könnte sich grundlegend wandeln - mit der Möglichkeit, verschiedene Altersstufen flexibel zu erleben
  5. Erinnerungsmuseen könnten entstehen, in denen die gesammelten Lebenserfahrungen für künftige Generationen bewahrt werden

Zitat:

"Wir müssen nicht auf die Zukunft warten, dass sie geschieht, sondern wir dürfen sie jetzt mitgestalten. Wir dürfen das Thema Alter nicht länger als etwas betrachten, das man fürchten muss, sondern als eine Einladung, sich weiterzuentwickeln." - Catharina Maria Klein

Zum Mitdenken:
Was bedeutet es für unsere heutige Zeit, wenn wir das Älterwerden als bewusste und wertvolle Entscheidung betrachten? Denken Sie darüber nach, wie Sie schon heute Ihre Lebenserfahrungen bewusst sammeln und weitergeben können.

Diese Jubiläumsfolge ist unser Dank an Sie, unsere treue Hörerschaft, und eine Einladung, gemeinsam neue Perspektiven auf das Älterwerden zu entdecken. Freuen Sie sich auf viele weitere Folgen in unserem Podcast.